Wissenswertes über baby lock
Geschichte, Innovation & Unternehmensphilosophie

Die baby lock-Erfolgsgeschichte ist auch eine persönliche Geschichte, denn sie ist untrennbar mit Koichi Sakuma verbunden. Schon früh war er ein leidenschaftlicher Handwerker und Modellbauer. So erfand er beispielsweise bereits als Kind den „Cherry Seeder“, eine Maschine zum Entkernen von Kirschen. Im Alter von 24 Jahren tüftelte er dann am Prototyp einer „Kanten-Nähmaschine“ für den Hausgebrauch.
Als die erste Haushalts-Overlock in Produktion ging, zeichnete sie sich im Vergleich zu den industriellen Maschinen der damaligen Zeit durch ihr zierliches Aussehen aus. Diese Eigenschaft führte zur Einführung von dem heute weltweit bekannten Markennamen „baby lock“. Ihr Debüt gab die erste baby lock-Maschine im Februar 1968 mit dem Modell „EF-205“ und wie sagt man so schön: Der Rest ist Geschichte! Koichi Sakuma behielt seinen Erfindungsreichtum bei, „vererbte“ ihn sogar an seinen Sohn Toru. Die innovativen Entwicklungen der Beiden sorgen bis heute dafür, dass man mit baby lock-Maschinen entspannt seinem Nähhobby nachgehen kann.
Im Jahr 2023, genau 55 Jahre nach der Veröffentlichung der baby lock „EF-205“, wurde Koichi Sakuma eine besondere Ehre zuteil. Seine Erfindung wurde vom National Museum of Nature and Science Japan als „historischer Meilenstein für Wissenschaft und Technik“ anerkannt. Ausgezeichnet werden damit technische Objekte, die einen tiefgreifenden Einfluss auf das Leben der Menschen oder die Wirtschaft Japans haben. Mit dieser Auszeichnung ist die erste baby lock Overlock-Maschine in schöner Gesellschaft, beispielsweise mit dem Sony-Walkman oder der ersten Digitalkamera von Fuji Film.
Auf den folgenden Seiten können Sie einen Blick hinter die Kulissen der baby lock-Fabrik in Japan werfen, historische baby lock-Modelle erkunden oder etwas über die Erfindungen erfahren, die das Nähen noch angenehmer machen.

Made in Japan
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der baby lock-Manufaktur in Japan!

Geschichte
Reisen Sie durch die baby lock-Erfolgsgeschichte, die in den 1950er Jahren in Japan begann!

Technik & Innovation
Entdecken Sie baby lock-Erfindungen, die die Nähwelt revolutionierten und Nähen noch angenehmer machten!
baby lock und die Consuendi GmbH
Das baby lock-Maschinen heute in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien oder den Benelux-Staaten erhältlich sind, dafür sorgt die Consuendi GmbH. Das Großhandelsunternehmen ist seit 2004 Exklusiv-Importeur der Marke baby lock. Am Stammsitz in Chemnitz, wo heute etwa 25 Mitarbeiter beschäftigt sind, findet sich nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Logistik für die genannten europäischen Länder.
Als Großhändler ist die Consuendi GmbH kompetenter Ansprechpartner für alle baby lock-Fachhändler. Lizensierte Händler werden nicht nur mit baby lock-Nähmaschinen oder Zubehör versorgt. Die Consuendi GmbH bietet auch Weiterbildungen zu den Maschinen und deren Wartung an. Dies soll ein positives Einkaufserlebnis sicherstellen. In Zusammenarbeit mit den Fachhändlern und mit den Mitarbeiterin wird ein partnerschaftlicher, wertschätzender Umgang gepflegt. Willkommen in der baby lock-Familie ist nicht nur ein Werbespruch, sondern Teil der Unternehmensphilosophie, der tagtäglich mit Leben erfüllt wird.
Unser Bekenntnis zu (mehr) Nachhaltigkeit
Als Familienunternehmen mit Tradition hat für uns eine nachhaltige Unternehmensführung Priorität. Nachhaltigem Handeln kommt hierbei nicht nur eine zeitliche Dimension zu. Es umfasst auch die Übernahme von ökonomischer, sozialer oder ökologischer Verantwortung. Die Qualifikation, Motivation und Leidenschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden dabei die Basis unseres Unternehmenserfolges.
Wir sind bemüht unternehmerisches und umweltbewusstes Handeln so gut es geht in Einklang zu bringen. Durch die besondere Langlebigkeit sind baby lock-Maschinen per se nachhaltig. Berücksichtigung findet dieser Ansatz jedoch auch bei der Erfüllung unserer täglichen Aufgaben. So werden beispielsweise Druckprodukte CO2-neutral produziert. Außerdem nehmen wir – unter anderem die Verwertung von Verkaufsverpackungen betreffend – am dualem System beim grünen Punkt teil.
burda Podcast „Nähen aus Leidenschaft“
Unser Vertriebsleiter Maik Jäckel war zu Besuch bei Anastasios Voulgaris, seines Zeichens Creative Director bei burda style. In dieser Folge des Podcasts „Nähen aus Leidenschaft“ plaudert Maik Jäckel aus dem baby lock-Nähkästchen. Wer also gern noch etwas mehr über die Marke, das Unternehmen oder die Nähmaschinen erfahren möchte, sollte sich das Video unbedingt anschauen.
